Vorschau

Marc Botschen - Nicht Wirklich
Ausstellung vom 21.06.2025 - 27.07.2025
Marc Botschen untersucht in seiner Arbeit die vielschichtigen Bedeutungen und Lesarten zeitgenössischer Bild- und Kommunikationswelten.
Botschen bietet in seinen Arbeiten tiefgehende Reflexionen über die Macht von Symbolen und Bildern in unserer heutigen Zeit und lädt dazu ein, sich kritisch mit den Mechanismen von Fremd- und Selbstbestimmung auseinanderzusetzen.
Ausgehend vom sogenannten „Ahnenpasses“ seines Urgroßvaters seziert er beispielsweise die Ideologien und Strukturen hinter Identität und Identifikation. „Jede Identität muss oder will bewiesen werden“ – dieses Zitat reflektiert die tiefgehende Auseinandersetzung über die Macht von Symbolen und Bildern, wie z.B. die Macht eines Passes. Botschen löst die beglaubigte Schrift aus ihrem historischen Kontext und verwandelt sie in ein ornamentales Eigenleben. Damit löst er das Objekt aus seiner ursprünglichen Funktion des „Identität-Gebens“ und stellt die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung des Dokuments in Frage.
Somit setzt sich Botschen stark mit den Mechanismen von Fremd- und Selbstbestimmung auseinander, einem Thema, dass immer weiter in den Fokus öffentlicher Diskussionen rückt und damit zukunftweisend ist.
Marc Botschen (*1991) studierte bis 2021 freie Kunst an der HFBK Hamburg und schloss dort seinen Master of Fine Arts ab. 2023 erhielt er mit drei anderen Künstler:innen den Förderpreis 14 für Dokumentarfotografie der Wüstenrot Stiftung, mit dem eine Wanderausstellung mit Halt im Museum Folkwang in Essen und der Staatsgalerie in Stuttgart verbunden war. Er realisierte außerdem Ausstellungen in Karlsruhe und Hamburg.
Abb.: ©Marc Botschen
Laufzeit der Ausstellung:
21. Juni bis 27. Juli 2025
Ausstellungseröffnung:
21. Juni um16 Uhr
Begrüßung:
Silke Boldt,
Vorstandsmitglied Sparkasse Holstein und
Mitglied des Stiftungsvorstandes der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein
Einführung:
Sasha Levkovich, Autorin und Künstlerin
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Künstlergespräch:
Am Sonntag, den 27. Juli findet um 15 Uhr im Rahmen der Finissage ein Künstlergespräch mit Marc Botschen und Miriam Schmidt, Referentin für Kunst & Kultur der Stiftungen der Sparkasse Holstein statt.
STORMARNER KINDERATELIER ZUR AUSSTELLUNG:
Sa., 12. Juli von 15 – 17 Uhr in der Galerie in der Wassermühle Trittau. Tickets sind online buchbar unter: www.stormarner-kinderatelier.de
Galerie in der Wassermühle Trittau
Am Mühlenteich 3
22946 Trittau
Geöffnet: Samstag und Sonntag 11–17 Uhr
www.galerie-wassermuehle-trittau.de